Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern und Kinder und arbeitet eng mit dem Kita-Team zusammen.
Die Anmeldung für einen Kita-Platz in Kelsterbach erfolgt ausschließlich online über das KIVAN-Portal der Stadt Kelsterbach. Erstellen Sie dort ein Elternkonto, geben Sie die Daten Ihres Kindes und Ihre Wunscheinrichtungen (inklusive unserer Kita) an und senden Sie die Bedarfsmeldung ab. Wir empfehlen eine sehr frühe Anmeldung, idealerweise 12-18 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn.
Unsere Kita ist von 7:15 bis 15:30 Uhr (Mo., Mi.,Do. und Fr.) Dienstags von 7:15 bis 15:00 Uhr geöffnet. Wir bieten verschiedene Betreuungsmodelle an: Regelplätze, 2/3-Plätze und Ganztagesplätze. Die genauen Zeiten der jeweiligen Modelle besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Die Eingewöhnung erfolgt bei uns nach dem Berliner Modell und wird individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. In der Regel dauert die Eingewöhnung etwa 2-4 Wochen. In den ersten Tagen begleiten Sie Ihr Kind für einige Stunden in der Kita. Nach und nach verlängert sich die Zeit, die Ihr Kind ohne Sie in der Gruppe verbringt. Während der gesamten Eingewöhnungszeit stehen wir in engem Austausch mit Ihnen.
Für den Kita-Alltag benötigt Ihr Kind: Hausschuhe, Wechselkleidung, Regenkleidung, Gummistiefel, Sonnenhut (im Sommer), Zahnbürste und Zahnpasta. Für die Krippenkinder zusätzlich: Schlafsack oder Decke für den Mittagsschlaf. Eventuell Schnuller. Kuscheltier zum schlafen. Bitte beschriften Sie alle persönlichen Gegenstände Ihres Kindes mit Namen.
Wir bieten ein gemeinsames Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack an. Das Mittagessen wird von einem externen Caterer geliefert und ist frisch und ausgewogen. Wir achten auf eine gesunde Ernährung und berücksichtigen Allergien und Unverträglichkeiten. Die Kosten für die Verpflegung werden zusätzlich zu den Betreuungsgebühren erhoben.
Unsere Kita hat in den Sommerferien zwei Wochen und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zusätzlich gibt es einzelne Schließtage für Teamfortbildungen und Konzeptionstage. Die genauen Termine werden zu Beginn des Kita-Jahres bekannt gegeben.
Wir freuen uns über die Mitarbeit der Eltern! Sie können sich im Elternbeirat engagieren, bei Festen und Veranstaltungen helfen oder Ihre besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse in Projekte einbringen. Regelmäßige Elternabende und Entwicklungsgespräche bieten zudem die Möglichkeit zum Austausch.
Anleitung zur Anmeldung Ihres Kindes in unserer Kindertagesstätte.
Elterninformation zur Bringsituation und der damit verbundenen Aufsichtspflicht.
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 7:15 - 15:30 Uhr
Dienstag: 7:15 - 15:00 Uhr
7:15 - 9:00 Uhr
Bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 9:00 Uhr in die Kita.
Je nach Betreuungsmodell variieren die Abholzeiten. Bitte halten Sie sich an die vereinbarten Zeiten.
Bei Krankheit Ihres Kindes bitten wir Sie, uns bis 9:00 Uhr über die "Stay Informed App" zu informieren. Bitte lassen Sie Kinder mit ansteckenden Krankheiten zu Hause, um eine Ausbreitung zu verhindern und Gruppenschließungen zu vermeiden.
Montag bis Freitag: 7:15 – 15:30 Uhr
Um Ihnen die bestmöglichen Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie Ihr Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Eine Nichtzustimmung oder der Widerruf der Zustimmung kann bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.